Back to top
Tooling & Equipment International (TEI), one of the largest US users of 3D sand printing, is expanding its additive manufacturing capacity with the third VX4000 3D printer from voxeljet. Image source: Tooling & Equipment International (TEI)

VX4000 von voxeljet druckt 3D-Gusskerne für Cadillacs vollelektrischen CELESTIQ

Friedberg bei München, 28. Februar 2023. Die voxeljet AG (NASDAQ: VJET) (das „Unternehmen“, „voxeljet“ oder „wir“), ein Anbieter von großformatigen Hochgeschwindigkeits-3D-Drucksystemen und On-Demand-Dienstleistungen für industrielle und gewerbliche Kunden, und Tooling & Equipment International (TEI), einer der größten Anwender von 3D-Sanddruck in den USA, erweitern ihre Zusammenarbeit: TEI hat seinen dritten VX4000 3D-Drucker erworben.

Leergewicht reduzieren, um die Reichweite zu erhöhen: Mit diesem Ziel arbeitet voxeljet mit Partner aus Forschung und Industrie an der ultraleichten Aufbaustruktur eines elektrischen Vans.

Ultra-Leichtbaulösungen für E-Van

Friedberg, 8. Dezember 2022. Leergewicht reduzieren, um die Reichweite zu erhöhen: Mit diesem Ziel arbeiten neun Partner aus Forschung und Industrie an der ultraleichten Aufbaustruktur eines elektrischen Vans. Als Teil des Konsortiums liefert die voxeljet AG (NASDAQ:VJET) Sandgussformen und -kerne für großformatige Strukturbauteile der Karosserie. Mit der VX4000, dem weltweit größten 3D-Drucksystem für Sandformen, kann voxeljet Bauteile mit hochkomplexen, gewichtssparenden Geometrien und einer Größe von über zwei Metern an einem Stück herstellen. Gegenüber konventionellem Druckguss, bei dem viele Einzelteile gegossen und zusammengefügt werden müssen, ist der Sandformenguss für die Produktentwicklung wesentlich kostengünstiger und schneller, da aufwändiger Werkzeugbau entfällt.

m HSS aus HDPE gefertigter Prüfkörper: Beeindruckende Flexibilität, die beim Lasersintern aufgrund thermischer Belastung so nicht erreicht werden konnte.

HSS Material Network erzielt „Proof of Concepts“ für HDPE und iglidur® i3 PL

Friedberg, 7. November 2022. Das im September 2021 gestartete HSS Material Network verbucht erste Erfolge in der Auftragsforschung im Bereich High Speed Sintering (HSS). Die Netzwerkpartner voxeljet AG (NASDAQ:VJET), Fraunhofer IPA und Universität Bayreuth haben für die additive Fertigung von 3D-Polymerbauteilen im HSS zukunftsweisende Materialen qualifiziert, darunter HDPE (High Density Polyethylen) und iglidur® i3 PL. Mit der Kooperation wollen die Netzwerkpartner die Entwicklung und Qualifizierung neuer Polymerwerkstoffe für die HSS-Technologie beschleunigen und bieten Herstellern von Materialien sowie Diensteistern die Möglichkeit zur flexiblen, schnellen und effizienten Qualifizierung. Um das Portfolio an geprüften Materialien für das HSS und damit einhergehend das Know-how stetig zu vergrößern, sind interessierte Unternehmen willkommen, sich dem Netzwerk anzuschließen.

voxeljet fertigt Polymerbauteile im HSS-Verfahren ab sofort mit TPU

Friedberg, 6. Oktober 2022. Die voxeljet AG (NASDAQ:VJET) erweitert ihr Portfolio an On-Demand-Dienstleistungen im 3D-Druck. Ab sofort bietet das Unternehmen On-Demand-Bauteile im High-Speed-Sintering (HSS)-Verfahren auch aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) an. Das flexible Material zeichnet sich durch dauerhafte Elastizität, dämpfende Eigenschaften und hohen Aufprallschutz aus. Die TPU-Bauteile kommen insbesondere in der Schuhindustrie, für Polsterungen in Helmen, Sätteln oder Sitzen, für elastische Rohre und Schläuche sowie zum Abdichten und Verpacken zum Einsatz. Das im HSS-Verfahren eingesetzte TPU-Material hat voxeljet gemeinsam mit dem Werkstoffhersteller Covestro entwickelt. Kunden profitieren von maßgeschneiderten Polymerbauteilen in hoher Qualität zu kostengünstigen Preisen.  

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner