Back to top

Das duale Studium mit EPR und ZEHNTAUSENDGRAD als Praxispartner

In unserer Welt, die geprägt ist von sich ständig weiterentwickelnder Technologie und verändernden Arbeitsmärkten, ist eins klar: Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt stetig. In dem Kontext wird das duale Studium immer beliebter für Studierende und Unternehmen. Im Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf das Thema und die Vor- und Nachteile dieser besonderen Ausbildungsform – sowohl für angehende Absolvent:innen als auch für die ausbildenden Arbeitgeber. Wir geben Einblicke in die Praxis und „unsere“ beiden dualen Studentinnen von der IU Internationale Hochschule, Lilly und Gwen, berichten über ihre bereits einjährige Zeit bei Zehntausendgrad und EPR Advisors.

ChatGPT-Druckbetankung für unseren Think Tank

Wie die Künstliche Intelligenz die Kommunikationsbranche verändert, haben wir bereits thematisiert. Um unser Praxiswissen noch mit Experten zu vertiefen, waren die Mitarbeiter von Alpha Stars Innovations-Netzwerk unsere Gäste. Anhand von eigenen Beispielen, Prompts und Modellen haben wir die Möglichkeiten und Grenzen des Tools ausgetestet – auch im direkten Vergleich zwischen dem kostenfreien ChatPT 3.5 und der kostenpflichtigen Version 4.

KI in der Kommunikationsbranche

Soll gute Kommunikation stattfinden, sind gute Kommunikator:innen gefragt. Markt- Kommunikations- und Branchenkenntnisse sind unsere Expertise, Sprache ist unser Handwerkszeug. Geht es um “schnelle” Textproduktion oder strategische Kommunikation, um Masse oder Klasse? Der kluge Mix ist entscheidend – und Expertenwissen wird auch in Zukunft den Unterschied machen – sowohl im Bereich KI, als auch in der Qualität der Beratung und in der Bewertung der Ergebnisse.

Strategische Budgetplanung

Strategische Budgetplanung für Q4 2023

Gerade ist die sommerliche Sonne kurz hinter den Wolken verschwunden und schon stapeln sich in den Supermärkten wieder die Lebkuchen und Spekulatiuskartons. Ja, Sie haben richtig gehört: Die Feiertage stehen so gut wie vor der Tür! Und damit für viele Unternehmen die umsatzstärkste Zeit. Der nahende Herbst gibt uns die Gelegenheit, das letzte Quartal des Geschäftsjahres jetzt schon strategisch zu planen. Wir alle wissen, wie wichtig es ist, restliches Budget effektiv zu nutzen, um Unternehmensbotschaften optimal zu platzieren. Deshalb: Setzen Sie auf Kommunikation und Marketing!

Employer Branding attraktive Arbeitgebermarke

Erfolgsformel Employer Branding

Angesichts der sich ständig wandelnden Geschäftswelt von heute, in der der Wettbewerb um erstklassige Talente intensiver ist denn je, gewinnt Employer Branding zunehmend an Bedeutung. Es konzentriert sich darauf, wie Unternehmen als Arbeitgeber wahrgenommen werden und welche Werte, Unternehmenskultur und Anreize sie ihren Mitarbeitenden bieten. EPR Advisors und ZEHNTAUSENDGRAD wissen, dass eine starke Arbeitgebermarke nicht nur die Suche nach Talenten erleichtert, sondern auch das Engagement und die Bindung der bestehenden Mitarbeitenden festigt.

Content-Powerhouse: Severin Mitterwald (10k) und Cornelie Elsässer (EPR) bündeln Kompetenzen unter einem Dach

10KxEPR Content-Powerhouse

Die Augsburger PR-Agentur EPR Advisors ist jetzt unter einem Dach mit ZEHNTAUSENDGRAD. Damit stellen die beiden Geschäftsführer Cornelie Elsässer und Severin Mitterwald die Weichen für eine erfolgreiche Positionierung beider Marken. Zukünftig wird es eine gezielte Bündelung der Expertisen Consulting und Unternehmenskommunikation in den Bereichen Text-, Video- und Audioformaten geben.

Ein Computer steht auf einem Schreibtisch, auf ihm der Schriftzug "DO MORE"

Kommunizieren will gelernt sein

Ein positives Image und eine starke Markenbekanntheit sind entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. In der heutigen vernetzten Welt, in der Informationen schnell verbreitet werden, ist gekonnte Unternehmenskommunikation unerlässlich. Firmen sollten daher die Unterstützung durch eine professionelle PR-Agentur wie EPR Advisors in Betracht ziehen, um ihre Kommunikationsstrategie zu optimieren. An welchen Stellschrauben gedreht werden kann und wo sich eine externe Kommunikationsagentur besonders auszahlt, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Erfolgsfaktor CEO-Kommunikation

Erfolgsfaktor CEO-Kommunikation

In Zeiten des Wandels und der Krise spielt die Kommunikation des CEOs eine entscheidende Rolle für Unternehmen. Als Vertrauensgarant und Gesicht der Botschaft schafft der CEO Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Indem er Werte wie Vertrauen und Zuverlässigkeit vermittelt, stärkt er die Beziehung des Unternehmens zur Gesellschaft. Krisen können als Chance genutzt werden, um auf die Kernthemen des Unternehmens aufmerksam zu machen. Eine strategische Positionierung mit einem CEO als Sprachrohr verstärkt die Wirkung der Unternehmenskommunikation. Die Art und Weise der Kommunikation, die Auswahl der relevanten Themen und eine kluge Strategie sind entscheidend für den langfristigen Erfolg der CEO-Kommunikation. Eine einfache und klare Kommunikation sowie der Dialog mit den Zielgruppen sind dabei von großer Bedeutung.

EPR Messe Kommunistion PR

So gelingt Ihre Messe-Kommunikation

Vor einer Messe gibt es viele Dinge zu berücksichtigen, wie zum Beispiel das Standkonzept, welche Mitarbeiter sollten vor Ort sein, mit welchen Kunden müssen unbedingt Termine vereinbart werden, und vieles mehr. Bei all den organisatorischen und vertriebsorientierten Vorbereitungen ist es auch wichtig, die Kommunikation zur Messe im Blick zu haben. Deshalb sollten Sie frühzeitig erfahrene Kommunikations- und Content-Profis in die Messeplanung einbeziehen. Denn nur so gelingt es Ihnen aus der Masse herauszustechen, sich vom Wettbewerb abzuheben – und das volle Potenzial der Messe auszuschöpfen. Wir zeigen Ihnen fünf Gründe, warum die mediale Präsenz Ihres Unternehmens bei Messen so wichtig ist und wie Sie durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen Ihre Ziele erreichen können.

Interne Kommunikation Symbolbild

Interne Kommunikation: ein Leitfaden für Unternehmen

Der Begriff „interne Kommunikation“ meint verbale und nonverbale Informationsbeziehungen zwischen Angehörigen einer bestimmten Gruppe – in unserem Fall die Mitarbeiter:innen eines Unternehmens, einer Organisation oder Institution. Doch hier muss differenziert werden: Denn die interne Kommunikation findet auf verschiedensten Ebenen statt. So macht es einen Unterschied, ob beispielsweise das Management mit Beschäftigten kommuniziert oder Beschäftigte untereinander Informationen austauschen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner